Neuigkeiten und Einblicke

aus dem Vereinsleben

Stöbert durch Unsere Blog-Kategorien

Willkommen auf unserer Blog-Übersichtsseite! Hier finden Sie eine Vielzahl spannender Beiträge zu aktuellen Themen, Tipps und Tricks sowie interessante Einblicke in unser Unternehmen. Tauchen Sie ein und entdecken Sie inspirierende Inhalte, die Sie informieren, unterhalten und inspirieren werden.

Presseartikel 2013

Presseartikel 2013

Zwei Bücher werden herausgegeben. Der Bergbau wird in Tradition und Befahrungen bewahrt. Und ein verlorenes Denkmal wird zu neuem Leben erweckt. Der Hüttenröder Wetterschacht wird durch den Bergverein zu Hüttenrode übernommen und soll wieder zu einer Landmarke der Industriekultur im Mittelharz werden.

mehr lesen
Presseartikel 2012

Presseartikel 2012

In diesem Jahr gab es zwei große Knüller: einmal der Hüttenröder Steigerball, der erstmals im „Deutschen Haus“ gefeiert wurde und die Herausgabe der 3. Hüttenröder Edition. Nebenbei wurde die HEF- Harzerisch-Erzgebirgsiche Freundschaft begründet.

mehr lesen
Presseartikel 2010

Presseartikel 2010

„1000 Jahre Bergbau im Hüttenröder Revier“ erzählt nicht nur die wechselvolle Geschichte des Eisenerzbergbaus in und um Hüttenrode, sondern auch der weiteren gewonnenen Rohstoffe: Kupfererz, Schiefer und Kalkstein, wobei letzterer noch aktiv gewonnen wird. Das Buch ist mittlerweile vergriffen.

mehr lesen

Spuk am Wetterschacht zum Volleyballtunier

In der einmaligen Kulisse des Wetterschachtes wird wieder am Pfingstsamstag eine Gruselstunde der Volleyballfreunde Hüttenrode anlässlich des Hüttenröder Volleyballtuniers stattfinden.

Wer das Volleyballtunier und seine legendäre Samstagabendparty- die geilste Party westlich des Urals- nicht kennt kann sich hier ein Bild machen: Programm 2016. Außerdem sind bei You Tube eine Vielzahl von Videos zu finden. In diesem Jahr sollen auch die kleinen Besucher auf ihre Kosten kommen und einen besonderen Höhepunkt erleben.

mehr lesen

Presseartikel 2009

Den „Silbernen Steigerhammer“ erhielt der Landrat Dr. Ermrich. Dr. Ermrich ist nicht zuletzt durch sein Amt und als damaliger Harzklub Vorsitzender eine zentrale Figur bei der Traditionspflege im Harz. Dieses Engagement wurde unsererseits gewürdigt.

Zum Ende des Jahres wurde das Projekt: „1000 Jahre Bergbau“ aus der taufe gehoben. Es ging vorrangig darum den Bergbau um Hüttenrode zu würdigen, der bisher entweder gar nicht beschrieben oder nur erwähnt wurde.

mehr lesen

Presseartikel 2008

2008 wurde erstmals eine Ehrung vom Bergverein für Förderer des Bergbaus im Mittelharz vergeben. Als Ehrung wurde der „Silberne Steigerhammer“ bestimmt. Der Steigerhammer ist primär ein Arbeitsgerät des Steigers

mehr lesen

Presseartikel 2006

Der Bergverein zu Hüttenrode gründete sich im Jahr 2004 nach der MDR- Landpartie. Bereist 2003 wurde wieder der erste Bergmannstag in Hüttenrode gefeiert- damals noch ohne offizielle Vereinsarbeit war klar- hier muss sich bald etwas tun, um die Tradition am Leben zu erhalten und die letzten Zeitzeugen von Braunesumpf mit zu integrieren. Bis 2006 wurde die Vereinsarbeit in kleinem Rahmen durchgeführt. Ab 2006 wurde die Vereinsarbeit mit der Präsentation des „wiederbelebten“ Braunschweiger Berghabites auf eine neue Stufe gehoben- hin zu mehr Öffentlichkeitswirksamen Auftritten.

mehr lesen
Tag des offenen Denkmals 2015 auf dem Wetterschacht in Hüttenrode

Tag des offenen Denkmals 2015 auf dem Wetterschacht in Hüttenrode

Ende 2013 erwarb der Bergverein zu Hüttenrode das verwahrloste Grundstück des ehemaligen Wetterschachtes an der B27 vor dem Ortseingang Hüttenrode. Als Verein der sich der aktiven Traditionspflege verschrieben hat, war dieses Projekt schon viele Jahre eine Herzensangelegenheit. Über einige Umwege ist das Objekt nun in den Besitz des Vereins gekommen und soll nach den heutigen Ideen und Vorstellungen wieder ein repräsentatives Objekt innerhalb der Montan- und Industriekultur des Mittelharzes werden.

mehr lesen